NABU-Biotop Kleipütte Barschlüte

Es ist ein typisch norddeutscher Begriff, dieses zweiteilige Wortgeschöpf „Kleipütte“. Dabei steht das plattdeutsche Wortteil „Pütte“ für die hochdeutsche „Pfütze“ oder das „Wasserloch“, während das mittelniederdeutsche Wortteil „Klei“ (nicht zu verwechseln mit „Kleie“ aus der Getreideverarbeitung) für einen grundwasser-beeinflussten, meist besonders klebrigen Boden steht, den die Experten der Bodenkunde „Gleye“ nennen.

Für den Deichbau an unseren Meeresküsten und Flußufern ist der klebrige, wenig wasserdurchlässige Klei der bevorzugte Baustoff und wird den Kleimarschen Norddeutschlands, also auch der Wesermarsch, vielerorts in großen Mengen entnommen, in den kommenden 25 Jahren lt. NLWKN noch mindestens 14 Millionen Kubikmeter! Das entspricht einem Würfel von ca. 240 m Kantenlänge.

 

Also merke: Pütte is een lütt See, de dor entsteiht, wo een för’n Diek Klei graven hett!

Wir Ehrenamtliche vom NABU Stedingen sind Eigentümer und Betreuer dieser Kleipütte in der südlichen Wesermarsch, weil sie das Potential bietet, sowohl einem Teil der heimischen Flora und Fauna der Marsch einen Lebensraum, als den Menschen ein Stück Ruhezone und Heimat zu sein. 

Wir Ehrenamtliche vom NABU Stedingen möchten mit dieser neu entstandenen Kleipütte die Chance für Mensch und Natur hier in der südlichen Wesermarsch nutzen,

  1. um mind. den bisherigen 29 Rote-Liste-Vogelarten weiterhin einen geeigneten Brut- und Lebensraum zu bewahren.
  2. um das Natur- und Umweltschutzdenken und -handeln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Ort am „lebenden Subjekt“ zu fördern.
  3. um die bereits im Zuge der Abbaumaßnahme in der Pütte angelegte, bekieste „Insel“ als Nistplatz für Küstenvögel zu erhalten, z. B. für SäbelschnäblerFlussseeschwalben und Flussregenpfeifer.
  4. um Kindergärten und Schulen vor Ort Beobachtungen und Entdeckungen zu ermöglichen, die sie nur in einem „Klassenzimmer unter freien Himmel“ machen können.
  5. um auf dem umlaufenden ca. 1 ha großen Grünlanduferstreifen landschaftstypische Flora aus ca. 120 Blütenpflanzen-Arten für Insekten, z. B. Bienen, Schrecken, Libellen, dauerhaft vorzuhalten.                           (Vegetationskartierung einschl. Pflanzenfotos durch Dipl.-Biologin Ursula Köhler-Loum aus Warfleth)
6.  um den Menschen vor Ort eine leicht zugängliche Chance zur aktiven Naturschutzarbeit zu ermöglichen
      und damit gesellschaftliche Mitverantwortung anzuregen
7.  um aufzuzeigen, wie naturverträgliche Beweidung mit „lebenden Rasenmähern“ an den Uferrandstreifen 
      zu bewerkstelligen ist.
Download
Blütenpflanzen-Artenliste Kleipütte Barschlüte (Stand 25.09.2016)
Kartierung durch Dipl.-Biologin Ursula Köhler-Loum aus Berne-Warfleth
2016.09.25-Blütenpflanzen-Artenliste-Kle
Adobe Acrobat Dokument 27.6 KB
Download
Vogel-Artenliste Kleipütte Barschlüte (Stand 24.09.2016)
2016.09.24-Vogelartenliste-Kleipütte Bar
Adobe Acrobat Dokument 386.0 KB
Download
Präsentation Kleipütte Barschlüte (Stand 06.10.2016)
2016.10.06-NABU-Kleipütte Barschlüte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB